ACHTUNG!!! Terminvereinbarungen ab sofort nur telefonisch möglich

Gastroskopie - Magenspiegelung

Gastroskopie (Magenspiegelung)

Gastroskopie Wien

Was ist eine Gastroskopie?

Bei der Gastroskopie Wien wird mit Hilfe eines Endoskops (ein dünner biegsamer Schlauch, der mit einer Videooptik ausgestattet ist) der obere Teil des Verdauungstrakts, genauer gesagt der Rachen, die Speiseröhre, der Magen, sowie der Anfangsteil des Zwölffingerdarms untersucht.

Die Untersuchung selbst verläuft völlig schmerzfrei. Als Unangenehm wird häufig der Würgereiz am Anfang der Untersuchung empfunden. Um dies zu verhindern, wird zunächst ein Lokalanästhetikum in den Rachen gesprüht, sowie auch hier, wie bei der Darmspiegelung, eine leichte Sedoanalgesie durchgeführt.
Es werden, zur Beurteilung von Schleimhautveränderungen und zur Feststellung eines Bakterienbefalls der Schleimhaut mit Helicobacter pylori, routinemäßig aus mehreren Abschnitten Gewebsproben entnommen und durch den Pathologen unter dem Mikroskop untersucht.

Im Falle eines Bakteriennachweises im histologischen Befund des Pathologen wird eine, den Leitlinien entsprechende, medikamentöse Therapie aus verschiedenen Antibiotika und einem magensäurehemmenden Medikament verschrieben.

Gastroskopie Wien Erklärung

Eine Gastroskopie ist empfohlen bei

• Schluckstörungen
• Sodbrennen
• wiederholter Übelkeit und Erbrechen
• Oberbauchschmerzen
• unklarem Gewichtsverlust
• therapieresistentem Husten
• Meläna (schwarzer Stuhl)
• Blutarmut
• familiärer Häufung von Magenkrebs
• Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren zur Diagnose und Therapiekontrollen

Wie läuft die Untersuchung ab?

  1.  Vorgespräch:

    Sie können uns entweder mit einer Überweisung von Ihrem praktischen Arzt oder selbständig aufgrund der o.a. Symptome kontaktieren und einen Termin zu einem Erstgespräch vereinbaren. Hierbei werden Ihnen die einzelnen Behandlungschritte genau erklärt, die möglichen Komplikationen erläutert und offene Fragen Ihrerseits beantwortet. Wenn vor der Untersuchung Medikamente (zB. gerinnungshemmende Medikamente) abzusetzen sind, wird Ihnen das auch bei diesem Gespräch mitgeteilt.

    Nehmen Sie bitte unbedingt eine aktuelle Medikamentenliste zum Erstgespräch mit.

  2. Vorbereitung auf die Untersuchung:

    Sie dürfen ab 6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr essen und trinken. Wie im Vorgespräch besprochen, setzen Sie bitte Ihre gerinnungshemmenden Medikamente rechtzeitig ab!

    Sonst ist keine besondere Vorbereitung notwendig.

  3. Nach der Untersuchung:

    Da Sie während der Untersuchung eine Sedoanalgesie erhalten werden und daher per Gesetz bis zu 24h nicht alleine am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, bitten wir Sie mit 1 Begleitperson zur Untersuchung zu kommen, die Sie nach der Untersuchung wieder sicher nach Hause führen kann.

    Nach einem kurzen Aufenthalt in unserem Aufwachraum, erhalten Sie, im Beisein Ihrer Begleitperson, sofort Ihren Befund, welchen auch Ihr zuweisender Hausarzt digital über eine sichere Internetverbindung übermittelt bekommt, sowie eine anschließende kurze Aufklärung über das Untersuchungsergebnis. Sollte nach dem Einlangen des histologischen Befundes eine Therapieindikation bestehen, werden Sie von uns telefonisch kontaktiert und erhalten einen Besprechungstermin.

Gastroskopie Wien Vorbereitung & Infoblatt